Die Einfahrt zum Flughafen Wien ist um einen Blickfang und einen TOP-Werbebildschirm reicher: Eine neue Fußgängerbrücke ermöglicht ab sofort eine bequeme Verbindung vom Parkhaus 3 und dem Terminal 1 zu den Bürogebäuden der Airport City. Die knapp 100 Meter lange überdachte Verbindung bi
Quo vadis Einzelhandel? Diese Frage wird derzeit vielerorts gestellt. Denn auch wenn die Geschäfte in den Innenstädten weiterhin geöffnet haben, brechen ihnen doch die Umsätze weg. Was fehlt, ist die Laufkundschaft. Auf der einen Seite ist dies positiv zu bewerten, da die Menschen damit de
Die Baby- und Kleinkindfachmarktkette BabyOne hat den Umbau der Filiale in Waiblingen genutzt, um ein neues umfangreiches Hygiene- und Sicherheitskonzept mit Bütema zu integrieren. Der Full-Service Anbieter für digitale InStore-Lösungen stattete das Geschäft mit seiner Ampellösung zur A
Digital Signage ist ein ideales Kommunikationsmedium zu internen und externen Kunden. Digital Signage ist ein Sales- und Marketing-Instrument. Digital Signage emotionalisiert, informiert und aktiviert. Richtig eingesetzt bringt Digital Signage quantitative und qualitative Mehrwerte die sich m
Lange Zeit dominierten Start-ups und Unternehmen außerhalb der Display-Branche die Patentlandschaft für Mikro-LED-Displays. Die Trendwende kam 2019. Seitdem fahren die etablierten Display-Hersteller ihre Aktivität schlagartig hoch - weil ihre TFT-Produktion auf dem Spiel steht.
Welche
Zum Jahreswechsel gibt LG noch kurz einen Ausblick auf die kurzfristige TV-Zukunft des Unternehmens, die uns 2021 ins Haus steht. Der Marktführer in Sachen OLED-TV wird im neuen Jahr im Premium-Segment auf die MiniLED-Technologie setzen, bei der erstmals Quantum Dots und bis zu 30.000 Mini-LE
Qualcomm und Android Wear aka Wear OS. Diese Historie wird von den meisten Beobachtern nicht sonderlich positiv gesehen, neben Googles Versäumnissen, sorgt auch die sehr langsame und schaumgebremste Entwicklung im Chipsatzbereich für Kritik unter Smartwatch-Fans. Selbst der vor einem Jahr an
Entgegen früherer Vorhersagen ist die Nachfrage groß und die Chancen für kreative Entwickler vielversprechend.Zu Beginn der Pandemie war die Touchscreen-Industrie skeptisch, dass die Menschen weiterhin Kioske, Self-Checkouts und interaktive Bildschirme nutzen würden.Die Leitlinien von Gesundh
Die Digitalisierung in den Schulen voranbringen – ein Thema, das überall auf offene Ohren stoßen dürfte. So war es wohl auch im Diezer Verbandsgemeinderat gedacht, in dem Bürgermeister Michael Schnatz (SPD) einen weiteren Punkt für die Agenda vorschlug, der dann aber strittig wurde.
Die Stadt Lünen hat im November 2021 aus dem Digitalpakt NRW Fördergelder in Höhe von rund 4,2 Millionen Euro beantragt. Für drei der insgesamt vier Anträge liegt bereits der Förderbescheid vor. Das teilt die Pressestelle der Stadt Lünen mit. Das Geld fließe in die digitale Ausstattung